Zum 1. März 2022 kommt es zu turnusmäßigen Wechseln im Kuratorium der VolkswagenStiftung. Die Amtszeit der Mitglieder – sie werden jeweils zur Hälfte von der Bundesregierung und der niedersächsischen Landesregierung berufen – beträgt fünf Jahre, eine einmalige Wiederberufung ist möglich. Das Kuratorium bildet den Vorstand der VolkswagenStiftung.
Von der Bundesregierung wurden neu berufen:
- Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung
- Professorin Dr. Christine Falk, Leiterin des Instituts für Transplantationsimmunologie, Medizinische Hochschule Hannover
- Professor Dr. Jens Martin Gurr, Professur für britische und englischsprachige Literatur und Kultur, Universität Duisburg-Essen
- Professor Dr. Peter Schrijver, Professur für Keltische Sprachen und Kultur, Universität Utrecht
Von der Niedersächsischen Landesregierung wurden neu berufen:
- Professorin Dr. Vanessa Miriam Carlow, Leiterin des "Institute for Sustainable Urbanism" an der TU Braunschweig
- Professor Dr. Sebastian Lehnhoff, Direktor des Departments für Informatik an der Universität Oldenburg, Vorstandsvorsitzender OFFIS e.V.
Mit Ablauf ihrer Amtszeiten ausgeschieden sind:
- Anja Karliczek, MdB, ehem. Bundesministerin für Bildung und Forschung
- Professor Dr.- Ing Heinz Jörg Fuhrmann, ehem. Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, Salzgitter
- Professor Dietmar Harhoff, Ph.D., Direktor am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, München; Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Professorin Dr. Beate Söntgen, Professur für Kunstgeschichte, Leuphana Universität Lüneburg
- Professor Dr. Stefan Treue, Direktor des Deutschen Primatenzentrums, Göttingen
- Professor Dr. Jürgen Osterhammel, Distinguished Fellow, Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)