Unsere Städte entsprechen nicht mehr den komplexen Anforderungen, welche die moderne ausdifferenzierte Gesellschaft heute an sie stellt. Wie kann eine Umgestaltung der Infrastruktur entlang der gewandelten Bedürfnisse gelingen und wie können urbane Räume für alle gleichermaßen nutzbar gemacht werden? Darüber diskutierten unsere Expertinnen und Experten am 11. Mai beim Herrenhäuser Forum Stadtplanung zwischen historischem Erbe und gesellschaftlichen Wandel.
Podiumsdiskussion
Akad. Rat Dr. phil. Tim Lukas, Leiter der Abteilung Objektsicherheit, Bergische Universität Wuppertal
apl. Prof. Dr. rer. soc. Tanja Mölders, Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr. Julian Petrin, Professor für Smart City Solutions, Hochschule für Technik Stuttgart
Meike Spitzner, Senior Researcherin, Wuppertaler Institut für Klima, Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik, Forschungsbereich Mobilität und Verkehrspolitik
Moderation: Annette Riedel, Journalistin, Berlin