KI in der Nutztierhaltung - Das Ende des armen Schweines?
Künstliche Intelligenz kommt auch in der intensiven Nutztierhaltung zum Einsatz. Wie aber wird KI vorwiegend eingesetzt? Zur Steigerung des Tierwohls oder der Produktion? Das Herrenhäuser Forum am 9. März 2021 ging der Frage nach, wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz sowohl Produzenten als auch Tieren nützt. Hier geht's zum Veranstaltungsbericht.
Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. habil. Eberhard Hartung, Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Prof. Dr. Joachim Hertzberg, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Osnabrück
Prof. Dr. Admela Jukan, Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze, Technische Universität Braunschweig
Prof. Dr. Nicole Kemper, Leiterin des Instituts für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Moderation: Dr. Daniel Lingenhöhl, Spektrum der Wissenschaft
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen durchgeführt.