Künstliche Intelligenz in der Medizin
Die Medizin ist aktuell eines der Haupteinsatzgebiete für Künstliche Intelligenz. KI-Systeme stellen aber nicht nur Diagnosen und entwerfen Therapien - sie verändern auch den Dialog zwischen Patient/Patientin und Ärztin/Arzt. Wie dieser Wandel aussieht, welche Chancen und Risiken darin liegen, das waren die Themen der Diskussionsrunde "Künstliche Intelligenz in der Medizin" am 14. Juli im Xplanatorium Herrenhausen in Hannover.
Programm
Podium
Prof. Dr. Antonio Krüger, Wissenschaftlicher Direktor, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Saarbrücken
Dr. Markus Langer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität des Saarlandes
Dr. Fruzsina Molnár-Gábor, Medizinrecht, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Prof. Dr. Werner Nahm, Institut für Biomedizinische Technik, Karlsruher Institut für Technologie
Prof. Dr. med. Lars Pape, stellvertretender Direktor, Kinderklinik, Medizinische Hochschule Hannover
Moderation: Annette Riedel, Deutschlandfunk Kultur