Hirn und weg - Was wissen wir wirklich über unser Gehirn? - Leopoldina Lecture
Es ist Neuland, es ist spannend: Organstrukturen, die mit Hilfe von Stammzellen außerhalb unseres Körpers gebildet werden. Hirnorganoide imitieren Funktionen unseres Gehirns. Wo die Grenzen und die Chancen dieser Technologie sind, das diskutierten Expert:innen bei der Leopoldina Lecture "Hirn und weg - Was wissen wir wirklich über unser Gehirn?" am 25. Juni 2021.
Programm
Das menschliche Gehirn - Erkundungen eines faszinierenden Organs, Prof. Dr. Wolf Singer, Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience
Stand und Perspektiven der Behandlung psychiatrischer Erkrankungen, Prof. Dr. Dr. Elisabeth Binder, Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Hirnorganoide - ein Annäherungsversuch an das menschliche Gehirn, Prof. Dr. Jürgen Knoblich, Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
anschließend Diskussion mit den Vortragenden
Moderation: Maria Grunwald, Freie Journalistin