Direkt zum Inhalt
Home
activeLogo

Main navigation

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
    • Unser Newsletter
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragstellende
      • FAQs zur Antragstellung
      • FAQs für Antragstellende aus dem Ausland
      • Was wir NICHT fördern!
    • Zum Antrags- und Berichtsportal
    • Niedersächsisches Vorab
    • Bewilligungen (Projekt-Personen-Suche)
    • Stichtage
    • Begutachtung / Peer Review
    • Für Geförderte
      • Dokumente für Geförderte
      • Zusatzleistungen und Weiterbildung
    • Beendete Förderangebote
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Governance
      • Transparenz
      • Externe Evaluationen
      • Begleitforschung
      • Learning from Partners
      • Wahrnehmungsstudie
    • Stellenangebote
    • Geschichte
    • Zustiftung
      • Cray-Stiftung
    • Organisation und Gremien
      • Satzung
      • Kuratorium
      • Generalsekretär
      • Mitarbeitende
      • Vermögensbeirat
    • Wissenschaftsforum
    • Vermögen
      • Anlagestrategie
      • Aktien
      • Verzinsliche Wertpapiere
      • Immobilien
    • Stiftungslogos und Corporate Design
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Zur Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles & Presse
  3. Mediathek
  4. Wohin entwickelt sich unser Gesundheitssystem?

Wohin entwickelt sich unser Gesundheitssystem?

Die Mehrheit der Deutschen ist im Großen und Ganzen mit dem hiesigen Gesundheitssystem zufrieden, Tendenz steigend. Dass trotzdem Reformbedarf besteht, um auch zukünftig die medizinische Versorgung abzusichern, ist unter Experten und Politikern ebenso unbestritten. Wie unser Gesundheitssystem derzeit aufgestellt ist, wo es Verbesserungsbedarf gibt oder geben wird und wie die erforderlichen Reformen aussehen könnten, haben Wissenschaftler auf dem Herrenhäuser Forum "Gesundheit! Wohin entwickelt sich unser Gesundheitssystem?" am 24.03.2015 im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen diskutiert.
Den ersten Vortrag des Abends hielt Prof. Dr. Jürgen Wasem, Gesundheitsökonom der Universität Duisburg-Essen.
Den ersten Vortrag des Abends hielt Prof. Dr. Jürgen Wasem, Gesundheitsökonom der Universität Duisburg-Essen.
Cora Sundmacher für VolkswagenStiftung
Download jpg 224.61 KB
Auf ihn folgte ein weiterer Experte: Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg, Versicherungswissenschaftler der Leibniz Universität Hannover.
Auf ihn folgte ein weiterer Experte: Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg, Versicherungswissenschaftler der Leibniz Universität Hannover.
Cora Sundmacher für VolkswagenStiftung
Download jpg 161.73 KB
Die anschließende Podiumsdiskussion hat Prof. Dr. Gabriele Meyer, Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin und Wissenschaftlerin am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Medizinischen Fakultät Halle, bereichert.
Die anschließende Podiumsdiskussion hat Prof. Dr. Gabriele Meyer, Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin und Wissenschaftlerin am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Medizinischen Fakultät Halle, bereichert.
Cora Sundmacher für VolkswagenStiftung
Download jpg 205.06 KB
Komplettiert wurde die Runde durch Dr. Thomas Reiß, Forscher am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung.
Komplettiert wurde die Runde durch Dr. Thomas Reiß, Forscher am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung.
Cora Sundmacher für VolkswagenStiftung
Download jpg 163.31 KB
Die Experten auf dem Podium haben das Publikum verschiedentlich in die Diskussion mit einbezogen.
Die Experten auf dem Podium haben das Publikum verschiedentlich in die Diskussion mit einbezogen.
Cora Sundmacher für VolkswagenStiftung
Download jpg 286.14 KB
Einige zusätzliche Aspekte und innovative Ideen haben die Gäste im Tagungszentrum den Experten zur Diskussion vorgeschlagen.
Einige zusätzliche Aspekte und innovative Ideen haben die Gäste im Tagungszentrum den Experten zur Diskussion vorgeschlagen.
Cora Sundmacher für VolkswagenStiftung
Download jpg 227.74 KB
Die Moderation des Abends übernahm Margaret Heckel, Journalistin und Autorin.
Die Moderation des Abends übernahm Margaret Heckel, Journalistin und Autorin.
Cora Sundmacher für VolkswagenStiftung
Download jpg 143.64 KB
Zurück Pause Weiter
1
2
3
4
5
6
7
Das hier zum Download angebotene Bildmaterial darf nur für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der VolkswagenStiftung und der von ihr geförderten Projekte verwendet werden. Zu diesem Zweck können die Bilder unter Nennung des Fotografen kostenfrei veröffentlicht werden. Eine Bearbeitung oder Ausschnittwahl, die den zentralen Sinn der Bilder entstellt, ist unzulässig. Ein Belegexemplar wird erbeten an: VolkswagenStiftung, Kommunikation, Kastanienallee 35, 30519 Hannover.
Wir stiften Wissen

Die gemeinnützige VolkswagenStiftung fördert Forschungsvorhaben in allen Disziplinen. Im Rahmen wechselnder Förderinitiativen gibt sie der Wissenschaft gezielt Impulse.

Kontakt
VolkswagenStiftung Kastanienallee 35 30519 Hannover
T 0511 8381 0 F 0511 8381 344
E-Mail
Kontakt/Anfahrt

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Newsletter
  • Twitter
  • Feeds
  • YouTube
  • Podcasts

Footer

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragsteller(innen)
    • Für Geförderte
    • Stichtage
    • Bewilligungen: Projekt-Personen-Suche
    • Antrags- und Berichtsportal
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Organisation und Gremien
    • Governance
    • Vermögen
    • Stellenangebote
    • Zustiftung
    • Wissenschaftsforum Berlin
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Veranstaltungsarchiv
    • Teilnahmebedingungen und Datenschutz
    • Schutz- und Hygienemaßnahmen
© 2021

by VolkswagenStiftung

Footer Bottom

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz und Disclaimer