Wiederaufbau von Schloss Herrenhausen
Der Wiederaufbau des Schlosses Herrenhausen (Baubeginn Sommer 2009, Fertigstellung Januar 2013) ist ein Investitionsvorhaben der VolkswagenStiftung, das diese im Rahmen ihrer Vermögensanlage realisierte. Bauherrin des Schlosses ist die IVA KG, eine Tochtergesellschaft der Stiftung. Der Wiederaufbau der Fassade des Schlosses erfolgte nach den historischen Plänen von Hofbaumeister Georg Ludwig Friedrich Laves im klassizistischen Stil. Entsprechend der Nutzung als Tagungszentrum und Museum wurde der Innenbereich des Schlosses nach neuen Grundrissen gestaltet; es wurden die Entwürfe des Hamburger Büros JK – Jastrzembski Kotulla Architekten umgesetzt. Betreiber des Tagungszentrums ist die Schloss Herrenhausen GmbH.
Das hier zum Download angebotene Bildmaterial darf nur für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der VolkswagenStiftung und der von ihr geförderten Projekte verwendet werden. Zu diesem Zweck können die Bilder unter Nennung des Fotografen kostenfrei veröffentlicht werden. Eine Bearbeitung oder Ausschnittwahl, die den zentralen Sinn der Bilder entstellt, ist unzulässig. Ein Belegexemplar wird erbeten an: VolkswagenStiftung, Kommunikation, Kastanienallee 35, 30519 Hannover.