Direkt zum Inhalt
Home
activeLogo

Main navigation

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
    • Unser Newsletter
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragstellende
      • FAQs zur Antragstellung
      • FAQs für Antragstellende aus dem Ausland
      • Was wir NICHT fördern!
    • Zum Antrags- und Berichtsportal
    • Niedersächsisches Vorab
    • Bewilligungen (Projekt-Personen-Suche)
    • Stichtage
    • Begutachtung / Peer Review
    • Für Geförderte
      • Dokumente für Geförderte
      • Zusatzleistungen und Weiterbildung
    • Beendete Förderangebote
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Governance
      • Transparenz
      • Externe Evaluationen
      • Begleitforschung
      • Learning from Partners
      • Wahrnehmungsstudie
    • Stellenangebote
    • Geschichte
    • Zustiftung
      • Cray-Stiftung
    • Organisation und Gremien
      • Satzung
      • Kuratorium
      • Generalsekretär
      • Mitarbeitende
      • Vermögensbeirat
    • Wissenschaftsforum
    • Vermögen
      • Anlagestrategie
      • Aktien
      • Verzinsliche Wertpapiere
      • Immobilien
    • Stiftungslogos und Corporate Design
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Zur Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles & Presse
  3. Mediathek
  4. Von unserer Sehnsucht, das Schöne zu erklären

Von unserer Sehnsucht, das Schöne zu erklären

Kann man das Empfinden von Schönheit wirklich messen? Beim Herrenhäuser Forum am 1. Oktober ging es um diese Frage, wie sich die Wissenschaft dem Phänomen annähern kann.
Dr. Scott deLahunta ist Projektleiter des "The Motion Bank Project" der Forsythe Company und erforscht die choreografische Praxis.
Dr. Scott deLahunta ist Projektleiter des "The Motion Bank Project" der Forsythe Company und erforscht die choreografische Praxis.
Christian Harker für VolkswagenStiftung
Download jpg 87.42 KB
Prof. Dr. Winfried Menninghaus ist Direktor des Max-Plack-Instituts für empirische Ästhetik und ist dem Geheimnis der Schönheit auf die Spur.
Prof. Dr. Winfried Menninghaus ist Direktor des Max-Plack-Instituts für empirische Ästhetik und ist dem Geheimnis der Schönheit auf die Spur.
Christian Harker für VolkswagenStiftung
Download jpg 85.03 KB
Prof. Dr. Thomas Jacobsen von der Universität Hamburg versucht, die Wahrnehmung von Schönheit zu systematisieren.
Prof. Dr. Thomas Jacobsen von der Universität Hamburg versucht, die Wahrnehmung von Schönheit zu systematisieren.
Christian Harker für VolkswagenStiftung
Download jpg 112.16 KB
Künstler hätten schon lange ergebnislos versucht, die Wirkung ihrer Werke zu messen, berichtet Prof. Dr. Michael Diers, Professor für Kunstgeschichte der HfbK Hamburg.
Künstler hätten schon lange ergebnislos versucht, die Wirkung ihrer Werke zu messen, berichtet Prof. Dr. Michael Diers, Professor für Kunstgeschichte der HfbK Hamburg.
Christian Harker für VolkswagenStiftung
Download jpg 80.24 KB
Die Diskussion der Podiumsgäste moderierte Rabea Rentschler, Redakteurin bei der Zeitschrift "Gehirn und Geist".
Die Diskussion der Podiumsgäste moderierte Rabea Rentschler, Redakteurin bei der Zeitschrift "Gehirn und Geist".
Christian Harker für VolkswagenStiftung
Download jpg 84.88 KB
Das Publikum im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen bekam einen interessanten Abend geboten.
Das Publikum im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen bekam einen interessanten Abend geboten.
Christian Harker für VolkswagenStiftung
Download jpg 100.31 KB
Zurück Pause Weiter
1
2
3
4
5
6
Das hier zum Download angebotene Bildmaterial darf nur für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der VolkswagenStiftung und der von ihr geförderten Projekte verwendet werden. Zu diesem Zweck können die Bilder unter Nennung des Fotografen kostenfrei veröffentlicht werden. Eine Bearbeitung oder Ausschnittwahl, die den zentralen Sinn der Bilder entstellt, ist unzulässig. Ein Belegexemplar wird erbeten an: VolkswagenStiftung, Kommunikation, Kastanienallee 35, 30519 Hannover.
Wir stiften Wissen

Die gemeinnützige VolkswagenStiftung fördert Forschungsvorhaben in allen Disziplinen. Im Rahmen wechselnder Förderinitiativen gibt sie der Wissenschaft gezielt Impulse.

Kontakt
VolkswagenStiftung Kastanienallee 35 30519 Hannover
T 0511 8381 0 F 0511 8381 344
E-Mail
Kontakt/Anfahrt

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Newsletter
  • Twitter
  • Feeds
  • YouTube
  • Podcasts

Footer

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragsteller(innen)
    • Für Geförderte
    • Stichtage
    • Bewilligungen: Projekt-Personen-Suche
    • Antrags- und Berichtsportal
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Organisation und Gremien
    • Governance
    • Vermögen
    • Stellenangebote
    • Zustiftung
    • Wissenschaftsforum Berlin
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Veranstaltungsarchiv
    • Teilnahmebedingungen und Datenschutz
    • Schutz- und Hygienemaßnahmen
© 2021

by VolkswagenStiftung

Footer Bottom

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz und Disclaimer