Direkt zum Inhalt
Home
activeLogo

Main navigation

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
    • Unser Newsletter
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragstellende
      • FAQs zur Antragstellung
      • FAQs für Antragstellende aus dem Ausland
      • Was wir NICHT fördern!
    • Zum Antrags- und Berichtsportal
    • Niedersächsisches Vorab
    • Bewilligungen (Projekt-Personen-Suche)
    • Stichtage
    • Begutachtung
    • Für Geförderte
      • Dokumente für Geförderte
      • Zusatzleistungen und Weiterbildung
    • Beendete Förderangebote
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Governance
      • Transparenz
      • Externe Evaluationen
      • Begleitforschung
      • Learning from Partners
      • Wahrnehmungsstudie
    • Stellenangebote
    • Geschichte
    • Zustiftung
      • Cray-Stiftung
    • Organisation und Gremien
      • Satzung
      • Kuratorium
      • Generalsekretär
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Vermögensbeirat
    • Wissenschaftsforum
    • Vermögen
      • Anlagestrategie
      • Aktien
      • Verzinsliche Wertpapiere
      • Immobilien
    • Stiftungslogos und Corporate Design
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Zur Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Aktuelles & Presse
  3. Mediathek
  4. Von "falschen" Schlössern und "kritischen" Rekonstruktionen

Von "falschen" Schlössern und "kritischen" Rekonstruktionen

Im wieder errichteten Schloss Herrenhausen diskutierten am 24. Februar 2014 Architekturexperten auf Einladung der Lavesstiftung und der VolkswagenStiftung das Für und Wider aktueller Schlossrekonstruktionen.
Wolfgang Schneider, Präsident der Architektenkammer Niedersachsen und Vorsitzender der Lavesstiftung, begrüßte rund 270 Gäste zu "Architektur im Dialog" in Schloss Herrenhausen.
Wolfgang Schneider, Präsident der Architektenkammer Niedersachsen und Vorsitzender der Lavesstiftung, begrüßte rund 270 Gäste zu "Architektur im Dialog" in Schloss Herrenhausen.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 69.92 KB
Prof. i.R. Dr. Adrian von Buttlar, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, TU Berlin, begründete seine grundlegende Kritik an historischen (Schloss)Rekonstruktionen vor allem anhand der Beispiele in Braunschweig, Potsdam und Berlin.
Prof. i.R. Dr. Adrian von Buttlar, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, TU Berlin, begründete seine grundlegende Kritik an historischen (Schloss)Rekonstruktionen vor allem anhand der Beispiele in Braunschweig, Potsdam und Berlin.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 95.39 KB
Die Podiumsrunde (v. links: Jochen Stöckmann, Adrian von Buttlar, Andreas Denk, Sven Kotulla) diskutierte vor einem voll besetzten Auditorium.
Die Podiumsrunde (v. links: Jochen Stöckmann, Adrian von Buttlar, Andreas Denk, Sven Kotulla) diskutierte vor einem voll besetzten Auditorium.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 97.07 KB
Moderator Jochen Stöckmann (links) brachte mit Fragen und Zitaten eine angeregte Diskussion in Gang.
Moderator Jochen Stöckmann (links) brachte mit Fragen und Zitaten eine angeregte Diskussion in Gang.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 99.13 KB
Andreas Denk, Chefredakteur der Zeitschrift "Der Architekt" zeigte sich gegenüber Rekonstruktionen ebenfalls kritisch und forderte von Bauherren mehr Mut zu zeitgenössischem Bauen, auch experimentellen Entwürfen.
Andreas Denk, Chefredakteur der Zeitschrift "Der Architekt" zeigte sich gegenüber Rekonstruktionen ebenfalls kritisch und forderte von Bauherren mehr Mut zu zeitgenössischem Bauen, auch experimentellen Entwürfen.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 95.12 KB
Dipl.-Ing. Sven Kotulla, Jastrzembski Kotulla Architekten, Hamburg, legte seine Gründe dar, warum er die Bauaufgabe "Neu-Herrenhausen" gern übernommen habe - auch mit der Vorgabe, die Laves-Fassade zu rekonstruieren.
Dipl.-Ing. Sven Kotulla, Jastrzembski Kotulla Architekten, Hamburg, legte seine Gründe dar, warum er die Bauaufgabe "Neu-Herrenhausen" gern übernommen habe - auch mit der Vorgabe, die Laves-Fassade zu rekonstruieren.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 322.66 KB
Adrian von Buttlar (links) und Andreas Denk waren sich einig, dass historische Rekonstruktionen der "städtebaulichen Wundheilung" dienen können, Architektur im Hier und Jetzt aber mehr sein müsse.
Adrian von Buttlar (links) und Andreas Denk waren sich einig, dass historische Rekonstruktionen der "städtebaulichen Wundheilung" dienen können, Architektur im Hier und Jetzt aber mehr sein müsse.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 103.21 KB
Zurück Pause Weiter
1
2
3
4
5
6
7
Das hier zum Download angebotene Bildmaterial darf nur für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der VolkswagenStiftung und der von ihr geförderten Projekte verwendet werden. Zu diesem Zweck können die Bilder unter Nennung des Fotografen kostenfrei veröffentlicht werden. Eine Bearbeitung oder Ausschnittwahl, die den zentralen Sinn der Bilder entstellt, ist unzulässig. Ein Belegexemplar wird erbeten an: VolkswagenStiftung, Kommunikation, Kastanienallee 35, 30519 Hannover.
Wir stiften Wissen

Die gemeinnützige VolkswagenStiftung fördert Forschungsvorhaben in allen Disziplinen. Im Rahmen wechselnder Förderinitiativen gibt sie der Wissenschaft gezielt Impulse.

Kontakt
VolkswagenStiftung Kastanienallee 35 30519 Hannover
T 0511 8381 0 F 0511 8381 344
E-Mail
Kontakt/Anfahrt

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Newsletter
  • Twitter
  • Feeds
  • YouTube
  • Podcasts

Footer

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragsteller(innen)
    • Für Geförderte
    • Stichtage
    • Bewilligungen: Projekt-Personen-Suche
    • Antrags- und Berichtsportal
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Organisation und Gremien
    • Governance
    • Vermögen
    • Stellenangebote
    • Zustiftung
    • Wissenschaftsforum Berlin
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Veranstaltungsarchiv
    • Teilnahmebedingungen und Datenschutz
© 2019

by VolkswagenStiftung

Footer Bottom

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz und Disclaimer