Direkt zum Inhalt
Home
activeLogo

Main navigation

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
    • Unser Newsletter
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragstellende
      • FAQs zur Antragstellung
      • FAQs für Antragstellende aus dem Ausland
      • Was wir NICHT fördern!
    • Zum Antrags- und Berichtsportal
    • Niedersächsisches Vorab
    • Bewilligungen (Projekt-Personen-Suche)
    • Stichtage
    • Begutachtung / Peer Review
    • Für Geförderte
      • Dokumente für Geförderte
      • Zusatzleistungen und Weiterbildung
    • Beendete Förderangebote
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Governance
      • Transparenz
      • Externe Evaluationen
      • Begleitforschung
      • Learning from Partners
      • Wahrnehmungsstudie
    • Stellenangebote
    • Geschichte
    • Zustiftung
      • Cray-Stiftung
    • Organisation und Gremien
      • Satzung
      • Kuratorium
      • Generalsekretär
      • Mitarbeitende
      • Vermögensbeirat
    • Wissenschaftsforum
    • Vermögen
      • Anlagestrategie
      • Aktien
      • Verzinsliche Wertpapiere
      • Immobilien
    • Stiftungslogos und Corporate Design
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Zur Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles & Presse
  3. Mediathek
  4. Schlaf schön! Über die Geheimnisse unseres nächtlichen Seins

Schlaf schön! Über die Geheimnisse unseres nächtlichen Seins

Schlafen und Träumen sind Phänomene, die den Menschen schon immer fasziniert haben. Bei einem Herrenhäuser Forum Mensch-Natur-Technik befassten sich Experten mit diesen Vorgängen, die sich abspielen, wenn wir nicht wach sind.
Die Experten des Herrenhäuser Forums Mensch-Natur-Technik diskutierten das Thema „Schlaf schön! Über die Geheimnisse unseres nächtlichen Seins“.
Die Experten des Herrenhäuser Forums Mensch-Natur-Technik diskutierten das Thema "Schlaf schön! Über die Geheimnisse unseres nächtlichen Seins".
Suhwa Lee für VolkswagenStiftung
Download jpg 98.59 KB
Zu den Diskutanten gehörte unter anderem Prof. Dr. Petra Gehring, Philosophin an der Technischen Universität Darmstadt und Autorin von "Traum und Wirklichkeit", die über den Wandel der Bedeutung des Schlafens im Laufe der Zeit sprach.
Zu den Diskutanten gehörte unter anderem Prof. Dr. Petra Gehring, Philosophin an der Technischen Universität Darmstadt und Autorin von "Traum und Wirklichkeit", die über den Wandel der Bedeutung des Schlafens im Laufe der Zeit sprach.
Suhwa Lee für VolkswagenStiftung
Download jpg 93.87 KB
Dr. Michael Czisch vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie München beschrieb die Funktionen vom Gehirn im Wach- und Schlafzustand.
Dr. Michael Czisch vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie München beschrieb die Funktionen vom Gehirn im Wach- und Schlafzustand.
Suhwa Lee für VolkswagenStiftung
Download jpg 101.53 KB
Prof. Dr. Jan Born, Schlaf- und Gedächtnisforscher am Centrum für Integrative Neurowissenschaften der Universität Tübingen, berichtete von seinen praktischen Erfahrungen aus der experimentellen Gedächtnisforschung.
Prof. Dr. Jan Born, Schlaf- und Gedächtnisforscher am Centrum für Integrative Neurowissenschaften der Universität Tübingen, berichtete von seinen praktischen Erfahrungen aus der experimentellen Gedächtnisforschung.
Suhwa Lee für VolkswagenStiftung
Download jpg 94.18 KB
Verschiedene Erfahrungen aus dem Alltag eines Jeden kamen bei den Experten zur Sprache.
Verschiedene Erfahrungen aus dem Alltag eines Jeden kamen bei den Experten zur Sprache.
Suhwa Lee für VolkswagenStiftung
Download jpg 111.96 KB
Das Publikum im Schloss Herrenhausen lauschte gespannt...
Das Publikum im Schloss Herrenhausen lauschte gespannt...
Suhwa Lee für VolkswagenStiftung
Download jpg 218.7 KB
...und nutze ausgiebig die Möglichkeit, Fragen an die Experten zu stellen.
...und nutze ausgiebig die Möglichkeit, Fragen an die Experten zu stellen.
Suhwa Lee für VolkswagenStiftung
Download jpg 100.86 KB
Auch nach Ende der Diskussion blieben noch viele Gäste im Tagungszentrum, um sich über das Thema tiefergehend auszutauschen.
Auch nach Ende der Diskussion blieben noch viele Gäste im Tagungszentrum, um sich über das Thema tiefergehend auszutauschen.
Suhwa Lee für VolkswagenStiftung
Download jpg 426.93 KB
Zurück Pause Weiter
1
2
3
4
5
6
7
8
Das hier zum Download angebotene Bildmaterial darf nur für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der VolkswagenStiftung und der von ihr geförderten Projekte verwendet werden. Zu diesem Zweck können die Bilder unter Nennung des Fotografen kostenfrei veröffentlicht werden. Eine Bearbeitung oder Ausschnittwahl, die den zentralen Sinn der Bilder entstellt, ist unzulässig. Ein Belegexemplar wird erbeten an: VolkswagenStiftung, Kommunikation, Kastanienallee 35, 30519 Hannover.
Wir stiften Wissen

Die gemeinnützige VolkswagenStiftung fördert Forschungsvorhaben in allen Disziplinen. Im Rahmen wechselnder Förderinitiativen gibt sie der Wissenschaft gezielt Impulse.

Kontakt
VolkswagenStiftung Kastanienallee 35 30519 Hannover
T 0511 8381 0 F 0511 8381 344
E-Mail
Kontakt/Anfahrt

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Newsletter
  • Twitter
  • Feeds
  • YouTube
  • Podcasts

Footer

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragsteller(innen)
    • Für Geförderte
    • Stichtage
    • Bewilligungen: Projekt-Personen-Suche
    • Antrags- und Berichtsportal
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Organisation und Gremien
    • Governance
    • Vermögen
    • Stellenangebote
    • Zustiftung
    • Wissenschaftsforum Berlin
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Veranstaltungsarchiv
    • Teilnahmebedingungen und Datenschutz
    • Schutz- und Hygienemaßnahmen
© 2021

by VolkswagenStiftung

Footer Bottom

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz und Disclaimer