Religion und Gewalt – Von der Reformation bis zur Gegenwart
Wann lassen Islam und nachreformatorisches Christentum Gewalt als Mittel der Auseinandersetzung zu? Wie greifen theologische und politische Argumentationen dabei ineinander? Dies und weitere Fragen wurden auf der 11. Leopoldina-Lecture "Religion und Gewalt – Von der Reformation bis zur Gegenwart" der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Kooperation mit der VolkswagenStiftung im Schloss Herrenhausen am 5. September 2017 beantwortet.