Direkt zum Inhalt
Home
activeLogo

Main navigation

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
    • Unser Newsletter
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragstellende
      • FAQs zur Antragstellung
      • FAQs für Antragstellende aus dem Ausland
      • Was wir NICHT fördern!
    • Zum Antrags- und Berichtsportal
    • Niedersächsisches Vorab
    • Bewilligungen (Projekt-Personen-Suche)
    • Stichtage
    • Begutachtung / Peer Review
    • Für Geförderte
      • Dokumente für Geförderte
      • Zusatzleistungen und Weiterbildung
    • Beendete Förderangebote
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Governance
    • Stellenangebote
    • Geschichte
    • Qualitätssicherung und Wirkungsorientierung
    • Zustiftung
      • Cray-Stiftung
    • Organisation und Gremien
      • Satzung
      • Kuratorium
      • Generalsekretär
      • Mitarbeitende
      • Vermögensbeirat
    • Vermögen
      • Anlagestrategie
      • Aktien
      • Verzinsliche Wertpapiere
      • Immobilien
    • Wissenschaftsforum
    • Stiftungslogos und Corporate Design
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Zur Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles & Presse
  3. Mediathek
  4. Naumburg Kolleg Bildergalerie

Naumburg Kolleg - Welterbe erforscht

Der Naumburger Dom stand über drei Jahre im Fokus des "Naumburg Kollegs": Elf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben darin zahlreiche Forschungsprojekte zum Naumburger Dom durchgeführt. Jetzt sind ihre Ergebnisse publiziert: Welterbe erforscht: Die Publikationen zum Naumburger Dom

Wissenschaftlerin mit Lupe untersucht steinerne Stifterfigur Reglindis
Auge in Auge mit Reglindis: Daniela Karl bei kunsttechnologischen Untersuchungen der Stifterfigur mit einer Kopflupe (Foto: Ulrich Schießl)
Download jpg 137.71 KB
Blick auf den Naumburger Dom
Der Naumburger Dom gehört zu den bedeutendsten sakralen Bauwerken Deutschlands (Foto: Annemarie Huhn)
Download jpg 1.53 MB
Im Naumburger Dom
Aus Meisterhand: Der Westchor mit den Stifterfiguren und dem Lettner mit seinen Reliefs geht auf den unbekannten Naumburger Meister zurück. (Foto: Gerhard Weiss)
Download jpg 181.85 KB
Zwei Wissenschaftlerinnen an einem steinernen Relief im Naumburger Dom
Bernadett Freysoldt und Jacqueline Menzel bei der Planung von Pigmentanalysen mit der Mikro-Ramansonde (Foto: Daniela Karl)
Download jpg 176.21 KB
Wissenschaftler vermisst Kapitell mit einem Zollstock
Dominik Jelschewski beim Bauaufmass der Kapitellplastik im Westchor (Foto: Dominik Jelschewski)
Download jpg 177.71 KB
Besuchergruppe mit Wissenschaftlern
Hier zählt die Meinung der Besucher: Studierende der LMU München bei einer Besucherbefragung im Mai 2010 für das Teilprojekt Tourismusforschung (Foto: Naumburg Kolleg)
Download jpg 133.61 KB
Wissenschaftlerin und Christusfigur
Kunsttechnologische Untersuchung der Christusfigur durch Bernadett Freysoldt (Foto: Daniela Karl)
Download jpg 80.07 KB
Wissenschaftler und Kamera
Die Kamera läuft mit: Tim Erthel und Alexander Sembdner beschäftigen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der historischen Bedeutung des Naumburger Doms. (Foto: Naumburg Kolleg)
Download jpg 147.19 KB
Wissenschaftlerinnen mit Videokamera
Und Action! Für sciencemovies haben mehrere Doktorandinnen und Doktoranden aus den verschiedenen Teilprojekten gelernt, mit Kamera und Mikrofon umzugehen (im Bild: Bernadett Freysoldt und Daniela Karl, Foto: Naumburg Kolleg)
Download jpg 159.7 KB
Zurück Pause Weiter
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Das hier zum Download angebotene Bildmaterial darf nur für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der VolkswagenStiftung und der von ihr geförderten Projekte verwendet werden. Zu diesem Zweck können die Bilder unter Nennung des Fotografen kostenfrei veröffentlicht werden. Eine Bearbeitung oder Ausschnittwahl, die den zentralen Sinn der Bilder entstellt, ist unzulässig. Ein Belegexemplar wird erbeten an: VolkswagenStiftung, Kommunikation, Kastanienallee 35, 30519 Hannover.
Wir stiften Wissen

Die gemeinnützige VolkswagenStiftung fördert Forschungsvorhaben in allen Disziplinen. Im Rahmen wechselnder Förderinitiativen gibt sie der Wissenschaft gezielt Impulse.

Kontakt
VolkswagenStiftung Kastanienallee 35 30519 Hannover
T 0511 8381 0 F 0511 8381 344
E-Mail
Kontakt/Anfahrt

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Newsletter
  • Twitter
  • Feeds
  • YouTube
  • Podcasts

Footer

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragsteller(innen)
    • Für Geförderte
    • Stichtage
    • Bewilligungen: Projekt-Personen-Suche
    • Antrags- und Berichtsportal
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Organisation und Gremien
    • Governance
    • Vermögen
    • Stellenangebote
    • Zustiftung
    • Wissenschaftsforum Berlin
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Veranstaltungsarchiv
    • Teilnahmebedingungen und Datenschutz
    • Schutz- und Hygienemaßnahmen
© 2021

by VolkswagenStiftung

Footer Bottom

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz und Disclaimer