Direkt zum Inhalt
Home
activeLogo

Main navigation

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Themenschwerpunkt: Wissenschaft & Gesellschaft
    • Mediathek
    • Unser Newsletter
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragsteller(innen)
      • FAQs zur Antragstellung
      • FAQs für Antragsteller(innen) aus dem Ausland
      • Was wir NICHT fördern!
    • Zum Antrags- und Berichtsportal
    • Niedersächsisches Vorab
    • Bewilligungen (Projekt-Personen-Suche)
    • Stichtage
    • Begutachtung
    • Für Geförderte
      • Dokumente für Geförderte
      • Zusatzleistungen und Weiterbildung
    • Beendete Förderangebote
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Governance
      • Learning from Partners
      • Wahrnehmungsstudie
      • Externe Evaluationen
      • Begleitforschung
      • Transparenz
    • Stellenangebote
    • Geschichte
    • Zustiftung
      • Cray-Stiftung
    • Organisation und Gremien
      • Satzung
      • Kuratorium
      • Generalsekretär
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Vermögensbeirat
    • Wissenschaftsforum
    • Vermögen
      • Anlagestrategie
      • Aktien
      • Verzinsliche Wertpapiere
      • Immobilien
    • Stiftungslogos und Corporate Design
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Veranstaltungsreihen
    • Zur Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Aktuelles & Presse
  3. Mediathek
  4. Herrenhäuser Nobelpreis-Tage: Alice Munro - Meisterin der Kurzgeschic...

Herrenhäuser Nobelpreis-Tage: Alice Munro - Meisterin der Kurzgeschichte

Am Montag, den 09. Dezember 2013, startete das neue Format "Herrenhäuser Nobelpreis-Tage". Den Auftakt bildete der Nobelpreis für Literatur, mit dem die Schriftstellerin Alice Munro ausgezeichnet wurde.

Die Auftaktveranstaltung bildet der Nobelpreis für Literatur, der im Jahr 2013 an die Schriftstellerin Alice Munro verliehen wurde.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 94.25 KB
Den Rahmen der Veranstaltung bildete eine Lesung der Autorin Judith Herrmann aus dem Werk von Alice Munro.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 162.79 KB
Sie begann mit dem Text "Äpfel und Birnen" aus dem Band "Glaubst Du, es war Liebe?".
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 77.11 KB
Die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Reingard M. Nischik von der Universität Konstanz führte in das Leben Munros ein.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 88.79 KB
Ebenso legte sie dar, welche Besonderheit die Kurzgeschichten der kanadischen Schriftstellerin auszeichnen.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 221.24 KB
Dies veranschaulichte sie an einzelnen Textpassagen und lieferte Hintergründe, um das Werk Munros besser zu verstehen.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 85.64 KB
Judith Hermann las im Anschluss an den Vortrag einen Ausschnitt aus "Erbstücke", erschienen im Band "Himmel und Hölle", der einen Initiationsmoment des Schreibens thematisierte.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 81.05 KB
Die Zuschauer lauschten gebannt den beiden Vortragenden.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 149.92 KB
Es folgte eine Unterhaltung unter der Moderation von Ulrike Sárkány, NDR Kultur.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 83.81 KB
In dieser Runde stellte die Moderatorin Fragen nach den ersten Begegnungen mit der Literatur Munros.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 231.2 KB
Die Schriftstellerin Judith Hermann erzählte, dass die eigene Wahrnehmung große Auswirkungen auf die Lesart der Kurzgeschichten und deren Wirkung besitze.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 106.13 KB
Reingard M. Nischik blickte auf den Besuch einer Lesung Munros in Kanada zurück.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 116.66 KB
Anschließend konnten die Besucher die Literatur Munros erwerben.
Agata Szymanska-Medina für VolkswagenStiftung
Download jpg 166.84 KB
Zurück Pause Weiter
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Das hier zum Download angebotene Bildmaterial darf nur für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der VolkswagenStiftung und der von ihr geförderten Projekte verwendet werden. Zu diesem Zweck können die Bilder unter Nennung des Fotografen kostenfrei veröffentlicht werden. Eine Bearbeitung oder Ausschnittwahl, die den zentralen Sinn der Bilder entstellt, ist unzulässig. Ein Belegexemplar wird erbeten an: VolkswagenStiftung, Kommunikation, Kastanienallee 35, 30519 Hannover.
Wir stiften Wissen

Die gemeinnützige VolkswagenStiftung fördert Forschungsvorhaben in allen Disziplinen. Im Rahmen wechselnder Förderinitiativen gibt sie der Wissenschaft gezielt Impulse.

Kontakt
VolkswagenStiftung Kastanienallee 35 30519 Hannover
T 0511 8381 0 F 0511 8381 344
E-Mail
Kontakt/Anfahrt

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Newsletter
  • Twitter
  • Feeds
  • YouTube
  • Podcasts

Footer

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Mediathek
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragsteller(innen)
    • Für Geförderte
    • Stichtage
    • Bewilligungen: Projekt-Personen-Suche
    • Antrags- und Berichtsportal
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Organisation und Gremien
    • Governance
    • Vermögen
    • Stellenangebote
    • Zustiftung
    • Wissenschaftsforum Berlin
  • Veranstaltungsreihen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Veranstaltungsarchiv
    • Zur Anmeldung
© 2019

by VolkswagenStiftung

Footer Bottom

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz und Disclaimer