Direkt zum Inhalt
Home
activeLogo

Main navigation

  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragstellende
      • FAQs zur Antragstellung
      • FAQs für Antragstellende aus dem Ausland
      • Was wir NICHT fördern!
    • Zum Antrags- und Berichtsportal
    • Niedersächsisches Vorab
    • Bewilligungen (Projekt-Personen-Suche)
    • Stichtage
    • Begutachtung / Peer Review
    • Für Geförderte
      • Dokumente für Geförderte
      • Zusatzleistungen und Weiterbildung
    • Beendete Förderangebote
  • Stiftung
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Leitbild
    • Governance
    • Stellenangebote
    • Qualitätssicherung und Wirkungsorientierung
    • Zustiftung
      • Cray-Stiftung
    • Organisation und Gremien
      • Satzung
      • Kuratorium
      • Generalsekretär
      • Mitarbeitende
      • Vermögensbeirat
    • Vermögen
      • Anlagestrategie
      • Aktien
      • Verzinsliche Wertpapiere
      • Immobilien
    • Wissenschaftsforum
    • Stiftungslogos und Corporate Design
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Zur Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
    • Unser Newsletter
    • Themenschwerpunkt Corona

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles & Presse
  3. Mediathek
  4. Herrenhäuser Forum zum Klimawandel

Herrenhäuser Forum zum Klimawandel

Am 11. Dezember 2012 veranstaltete die VolkswagenStiftung in Kooperation mit dem Wissenschaftsmagazin "Spektrum der Wissenschaft" das öffentliche Herrenhäuser Forum Mensch-Natur-Technik.
Sind wir auf den Klimawandel vorbereitet? Über diese Frage diskutierten Beate Ratter, Horst Sterr, Carsten Könneker, Richard Pott und Heinke Schlünzen (v.l.n.r.).
Fotos: Sven Stolzenwald
Download jpg 6.48 MB
Heinke Schlünzen vom Meterologischen Institut in Hamburg ist sich sicher, dass Wetterlagen, die wir heute noch als selten und extrem bezeichnen, aufgrund des Klimawandels in wenigen Jahren wesentlich häufiger auftreten werden.
Fotos: Sven Stolzenwald
Download jpg 6.01 MB
Beate Ratter vom Hamburger Institut für Geografie machte deutlich, dass die Auswirkungen des Klimawandels für jeden Einzelnen konkreter fassbar sein müssen, um einen wirklichen Wandel bestehender Verhaltensmuster zu erreichen.
Fotos: Sven Stolzenwald
Download jpg 6.03 MB
Horst Sterr von der Arbeitsgemeinschaft Küstengeografie und Klimafolgenforschung der Universität Kiel nahm nicht nur die Gefahren des Klimawandels in den Blick, sondern verwies auch auf die Chancen. So könnte Norddeutschland als touristische Destination in Zukunft noch attraktiver werden.
Fotos: Sven Stolzenwald
Download jpg 6.89 MB
Carsten Könneker, Chefredakteur von "Spektrum der Wissenschaft", moderierte die Gesprächsrunde.
Fotos: Sven Stolzenwald
Download jpg 5.44 MB
Richard Pott vom hannoverschen Institut für Geobotanik erforscht, ob und wie sich die Pflanzenwelt durch den Klimawandel verändert, und welche Pflanzen, die ursprünglich nur in südlichen Gefilden vorkommen, in Zukunft auch in Deutschland heimisch werden könnten.
Fotos: Sven Stolzenwald
Download jpg 7.64 MB
Zurück Pause Weiter
1
2
3
4
5
6
Das hier zum Download angebotene Bildmaterial darf nur für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der VolkswagenStiftung und der von ihr geförderten Projekte verwendet werden. Zu diesem Zweck können die Bilder unter Nennung des Fotografen kostenfrei veröffentlicht werden. Eine Bearbeitung oder Ausschnittwahl, die den zentralen Sinn der Bilder entstellt, ist unzulässig. Ein Belegexemplar wird erbeten an: VolkswagenStiftung, Kommunikation, Kastanienallee 35, 30519 Hannover.
Wir stiften Wissen

Die gemeinnützige VolkswagenStiftung fördert Forschungsvorhaben in allen Disziplinen. Im Rahmen wechselnder Förderinitiativen gibt sie der Wissenschaft gezielt Impulse.

Kontakt
VolkswagenStiftung Kastanienallee 35 30519 Hannover
T 0511 8381 0 F 0511 8381 344
E-Mail
Kontakt/Anfahrt

Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Newsletter
  • Facebook
  • Feeds
  • YouTube
  • Instagram
  • Linkedin
  • Podcasts

Footer

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragstellende
    • Für Geförderte
    • Stichtage
    • Bewilligungen: Projekt-Personen-Suche
    • Antrags- und Berichtsportal
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Organisation und Gremien
    • Governance
    • Vermögen
    • Stellenangebote
    • Zustiftung
    • Wissenschaftsforum Berlin
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Veranstaltungsarchiv
    • Teilnahmebedingungen und Datenschutz
© 2022

by VolkswagenStiftung

Footer Bottom

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz und Disclaimer