Direkt zum Inhalt
Home
activeLogo

Main navigation

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
    • Unser Newsletter
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragstellende
      • FAQs zur Antragstellung
      • FAQs für Antragstellende aus dem Ausland
      • Was wir NICHT fördern!
    • Zum Antrags- und Berichtsportal
    • Niedersächsisches Vorab
    • Bewilligungen (Projekt-Personen-Suche)
    • Stichtage
    • Begutachtung / Peer Review
    • Für Geförderte
      • Dokumente für Geförderte
      • Zusatzleistungen und Weiterbildung
    • Beendete Förderangebote
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Governance
    • Stellenangebote
    • Geschichte
    • Qualitätssicherung und Wirkungsorientierung
    • Zustiftung
      • Cray-Stiftung
    • Organisation und Gremien
      • Satzung
      • Kuratorium
      • Generalsekretär
      • Mitarbeitende
      • Vermögensbeirat
    • Vermögen
      • Anlagestrategie
      • Aktien
      • Verzinsliche Wertpapiere
      • Immobilien
    • Wissenschaftsforum
    • Stiftungslogos und Corporate Design
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Zur Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles & Presse
  3. Mediathek
  4. Herrenhäuser Forum zu den Friedensbewegungen der 80er Jahre

Herrenhäuser Forum zu den Friedensbewegungen der 80er Jahre

Beim Herrenhäuser Forum für Zeitgeschehen mit dem Titel "Ziviler Ungehorsam bis zur Abrüstung" am 5. November 2013 diskutierten u.a. der Politikwissenschaftler und Journalist Thomas Leif, der Historiker Holger Nehring und Zeitzeugen die Auswirkungen der Friedensbewegung der 80er Jahre.

Generalsekretär Wilhelm Krull begrüßte die Gäste des Herrenhäuser Forum für Zeitgeschehen zum Thema "Ziviler Ungehorsam bis zur Abrüstung".
Generalsekretär Wilhelm Krull begrüßte die Gäste des Herrenhäuser Forum für Zeitgeschehen zum Thema "Ziviler Ungehorsam bis zur Abrüstung".
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 116.16 KB
Dr. Holger Nehring, Universität Sheffield, skizzierte die politische Ausgangsposition und die ideologischen Grundkonflikte der Friedensbewegung in der letzten Phase des Kalten Krieges.
Dr. Holger Nehring, Universität Sheffield, skizzierte die politische Ausgangsposition und die ideologischen Grundkonflikte der Friedensbewegung in der letzten Phase des Kalten Krieges.
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 91.89 KB
Anschließend fand das Zeitzeugengespräch statt (v.l.n.r.: Volker Nick, Dr. Lothar Liebsch und Dr. Marianne Zepp).
Anschließend fand das Zeitzeugengespräch statt (v.l.n.r.: Volker Nick, Dr. Lothar Liebsch und Dr. Marianne Zepp).
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 111.86 KB
Die Moderatorin des Zeitzeugengesprächs, Dr. Marianne Zepp, Heinrich-Böll-Stiftung, führe einen aktiven Pazifisten, Volker Nick von der Pressehütte Mutlangen, mit dem Oberstleutnant a.D. Lothar Liebsch zusammen.
Die Moderatorin des Zeitzeugengesprächs, Dr. Marianne Zepp, Heinrich-Böll-Stiftung, führe einen aktiven Pazifisten, Volker Nick von der Pressehütte Mutlangen, mit dem Oberstleutnant a.D. Lothar Liebsch zusammen.
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 96.26 KB
Zeitzeuge Volker Nick, Pressehütte Mutlangen, der wegen seines Engagements inhaftiert worden war, beschrieb, was die damaligen Aktivisten antrieb.
Zeitzeuge Volker Nick, Pressehütte Mutlangen, der wegen seines Engagements inhaftiert worden war, beschrieb, was die damaligen Aktivisten antrieb.
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 87.53 KB
Zeitzeuge Dr. Lothar Liebsch, Oberstleutnant a. D., war Teil der Initiative "Darmstädter Signal", welche die Aufrüstungspolitik kritisierte.
Zeitzeuge Dr. Lothar Liebsch, Oberstleutnant a. D., war Teil der Initiative "Darmstädter Signal", welche die Aufrüstungspolitik kritisierte.
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 110.56 KB
In seinem Abschlussvortrag benannte der SWR-Fernsehjournalist und Politikwissenschaftler Thomas Leif die Voraussetzungen für den Erfolg dieser Bewegung: Dazu gehörten die "einfache Evidenz" der Gefahr und die daraus erwachsende Angst, die durch Traumata
In seinem Abschlussvortrag benannte der SWR-Fernsehjournalist und Politikwissenschaftler Thomas Leif die Voraussetzungen für den Erfolg dieser Bewegung: Dazu gehörten die "einfache Evidenz" der Gefahr und die daraus erwachsende Angst, die durch Traumata genährt wurde, die der Zweite Weltkrieg hinterlassen hatte.
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 72.82 KB
Besucher des Herrenhäuser Forum für Zeitgeschehen "Ziviler Ungehorsam bis zur Abrüstung".
Besucher des Herrenhäuser Forum für Zeitgeschehen "Ziviler Ungehorsam bis zur Abrüstung".
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 104.55 KB
Zurück Pause Weiter
1
2
3
4
5
6
7
8
Das hier zum Download angebotene Bildmaterial darf nur für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der VolkswagenStiftung und der von ihr geförderten Projekte verwendet werden. Zu diesem Zweck können die Bilder unter Nennung des Fotografen kostenfrei veröffentlicht werden. Eine Bearbeitung oder Ausschnittwahl, die den zentralen Sinn der Bilder entstellt, ist unzulässig. Ein Belegexemplar wird erbeten an: VolkswagenStiftung, Kommunikation, Kastanienallee 35, 30519 Hannover.
Wir stiften Wissen

Die gemeinnützige VolkswagenStiftung fördert Forschungsvorhaben in allen Disziplinen. Im Rahmen wechselnder Förderinitiativen gibt sie der Wissenschaft gezielt Impulse.

Kontakt
VolkswagenStiftung Kastanienallee 35 30519 Hannover
T 0511 8381 0 F 0511 8381 344
E-Mail
Kontakt/Anfahrt

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Newsletter
  • Twitter
  • Feeds
  • YouTube
  • Podcasts

Footer

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragsteller(innen)
    • Für Geförderte
    • Stichtage
    • Bewilligungen: Projekt-Personen-Suche
    • Antrags- und Berichtsportal
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Organisation und Gremien
    • Governance
    • Vermögen
    • Stellenangebote
    • Zustiftung
    • Wissenschaftsforum Berlin
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Veranstaltungsarchiv
    • Teilnahmebedingungen und Datenschutz
    • Schutz- und Hygienemaßnahmen
© 2021

by VolkswagenStiftung

Footer Bottom

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz und Disclaimer