Großbronzen am Limes - Ausstellung ab März 2014
Trotz 150 Jahren intensiver Forschung lagern römische Großbronzen des Limes-Gebiets zu großen Teilen als "vergessene Altbestände" in Museumsmagazinen. Diese Objektgruppe mit archäologisch-historischen, archäometrischen sowie restauratorischen Methoden zu erforschen, ist das Ziel des Forschungsprojekts von Dr. Martin Kemkes und seinen Kollegen. Vom 20.03. bis 20.07.2014 werden Ergebnisse des Projekts sowie weiterer Forschungen in der Ausstellung "Gebrochener Glanz. Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes" im LVR-LandesMuseum Bonn zu sehen sein.
Das hier zum Download angebotene Bildmaterial darf nur für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der VolkswagenStiftung und der von ihr geförderten Projekte verwendet werden. Zu diesem Zweck können die Bilder unter Nennung des Fotografen kostenfrei veröffentlicht werden. Eine Bearbeitung oder Ausschnittwahl, die den zentralen Sinn der Bilder entstellt, ist unzulässig. Ein Belegexemplar wird erbeten an: VolkswagenStiftung, Kommunikation, Kastanienallee 35, 30519 Hannover.