Direkt zum Inhalt
Home
activeLogo

Main navigation

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
    • Unser Newsletter
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragstellende
      • FAQs zur Antragstellung
      • FAQs für Antragstellende aus dem Ausland
      • Was wir NICHT fördern!
    • Zum Antrags- und Berichtsportal
    • Niedersächsisches Vorab
    • Bewilligungen (Projekt-Personen-Suche)
    • Stichtage
    • Begutachtung / Peer Review
    • Für Geförderte
      • Dokumente für Geförderte
      • Zusatzleistungen und Weiterbildung
    • Beendete Förderangebote
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Governance
      • Transparenz
      • Externe Evaluationen
      • Begleitforschung
      • Learning from Partners
      • Wahrnehmungsstudie
    • Stellenangebote
    • Geschichte
    • Zustiftung
      • Cray-Stiftung
    • Organisation und Gremien
      • Satzung
      • Kuratorium
      • Generalsekretär
      • Mitarbeitende
      • Vermögensbeirat
    • Wissenschaftsforum
    • Vermögen
      • Anlagestrategie
      • Aktien
      • Verzinsliche Wertpapiere
      • Immobilien
    • Stiftungslogos und Corporate Design
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Zur Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv
  • EN
  • DE

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles & Presse
  3. Mediathek
  4. Grantees Meeting of the Postdoc Fellowship Programs within the Africa ...

Grantees Meeting of the Postdoc Fellowship Programs within the Africa Initiative

Mehr als 60 junge Forscher aus Afrika trafen sich im Oktober 2013 in Hannover: Zum ersten Mal brachte die VolkswagenStiftung alle Postdoc Fellowship-Inhaber des Förderprogramms "Sub-saharisches Afrika" mit internationalen Experten zusammen.

Rund 160 Wissenschaftler kamen am 14. und 15. Oktober zum Grantees-Meeting der Afrika-Initiative der VolkswagenStiftung nach Hannover in das Tagungszentrum Schloss Herrenhausen.
Rund 160 Wissenschaftler kamen am 14. und 15. Oktober zum Grantees-Meeting der Afrika-Initiative der VolkswagenStiftung nach Hannover in das Tagungszentrum Schloss Herrenhausen.
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 7.2 MB
Die Stiftung veranstaltete das Treffen in Kooperation mit Prof. Dr. Hartmut Stützel von der Leibniz Universität Hannover.
Die Stiftung veranstaltete das Treffen in Kooperation mit Prof. Dr. Hartmut Stützel von der Leibniz Universität Hannover.
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 4.7 MB
Die Nachwuchsforscher aus Afrika bekamen die Gelegenheit, ihre Projekte anderen Geförderten sowie internationalen Experten vorzustellen.
Die Nachwuchsforscher aus Afrika bekamen die Gelegenheit, ihre Projekte anderen Geförderten sowie internationalen Experten vorzustellen.
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 884.3 KB
Hochkarätige Gäste wie Prof. Dr. Berhanu Abegaz, Executive Director der AAS (African Academy of Sciences) bereicherten die Veranstaltung.
Hochkarätige Gäste wie Prof. Dr. Berhanu Abegaz, Executive Director der AAS (African Academy of Sciences) bereicherten die Veranstaltung.
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 4.68 MB
Die Diskussion mit anderen Geförderten der Initiative war zentraler Bestandteil des Treffens.
Die Diskussion mit anderen Geförderten der Initiative war zentraler Bestandteil des Treffens.
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 4.49 MB
Auch Prof. Dr. Bernhard Fleischer, Vorstandsmitglied am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg, war auf der Tagung zu Gast und hielt einen interessanten Vortrag im Auditorium.
Auch Prof. Dr. Bernhard Fleischer, Vorstandsmitglied am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg, war auf der Tagung zu Gast und hielt einen interessanten Vortrag im Auditorium.
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 5.51 MB
In kleineren Workshops wurden die Themen der Forscher sowie die politischen und wissenschaftlichen Bedingungen der Forschung in Afrika analysiert.
In kleineren Workshops wurden die Themen der Forscher sowie die politischen und wissenschaftlichen Bedingungen der Forschung in Afrika analysiert.
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 4.8 MB
Die persönlichen Erfahrungen der jungen Wissenschaftler aus Afrika gaben den Teilnehmern der Tagung interessante Einblicke.
Die persönlichen Erfahrungen der jungen Wissenschaftler aus Afrika gaben den Teilnehmern der Tagung interessante Einblicke.
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 5.1 MB
Die Nachwuchsforscher präsentierten auf Postern den aktuellen Stand ihrer Projekte.
Die Nachwuchsforscher präsentierten auf Postern den aktuellen Stand ihrer Projekte.
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 4.95 MB
Zum abendlichen Seminarprogramm gehörte unter anderem eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Challenges for the Funding of Research in Africa".
Zum abendlichen Seminarprogramm gehörte unter anderem eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Challenges for the Funding of Research in Africa".
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 719.8 KB
Eine der Teilnehmerinnen der Podiumsdiskussion war Prof. Dr. Gugu Moche, Executive Dean am College of Science, Engineering, and Technology der University of South Africa.
Eine der Teilnehmerinnen der Podiumsdiskussion war Prof. Dr. Gugu Moche, Executive Dean am College of Science, Engineering, and Technology der University of South Africa.
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 596.73 KB
Das Grantees-Meeting war die erste Zusammenkunft aller Geförderten aus der Afrika-Initiative der VolkswagenStiftung.
Das Grantees-Meeting war die erste Zusammenkunft aller Geförderten aus der Afrika-Initiative der VolkswagenStiftung.
Marcel Wogram für VolkswagenStiftung
Download jpg 5.88 MB
Zurück Pause Weiter
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Das hier zum Download angebotene Bildmaterial darf nur für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der VolkswagenStiftung und der von ihr geförderten Projekte verwendet werden. Zu diesem Zweck können die Bilder unter Nennung des Fotografen kostenfrei veröffentlicht werden. Eine Bearbeitung oder Ausschnittwahl, die den zentralen Sinn der Bilder entstellt, ist unzulässig. Ein Belegexemplar wird erbeten an: VolkswagenStiftung, Kommunikation, Kastanienallee 35, 30519 Hannover.
Wir stiften Wissen

Die gemeinnützige VolkswagenStiftung fördert Forschungsvorhaben in allen Disziplinen. Im Rahmen wechselnder Förderinitiativen gibt sie der Wissenschaft gezielt Impulse.

Kontakt
VolkswagenStiftung Kastanienallee 35 30519 Hannover
T 0511 8381 0 F 0511 8381 344
E-Mail
Kontakt/Anfahrt

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Newsletter
  • Twitter
  • Feeds
  • YouTube
  • Podcasts

Footer

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragsteller(innen)
    • Für Geförderte
    • Stichtage
    • Bewilligungen: Projekt-Personen-Suche
    • Antrags- und Berichtsportal
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Organisation und Gremien
    • Governance
    • Vermögen
    • Stellenangebote
    • Zustiftung
    • Wissenschaftsforum Berlin
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Veranstaltungsarchiv
    • Teilnahmebedingungen und Datenschutz
    • Schutz- und Hygienemaßnahmen
© 2021

by VolkswagenStiftung

Footer Bottom

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz und Disclaimer