Direkt zum Inhalt
Home
activeLogo

Main navigation

  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragstellende
      • FAQs zur Antragstellung
      • FAQs für Antragstellende aus dem Ausland
      • Was wir NICHT fördern!
    • Zum Antrags- und Berichtsportal
    • Niedersächsisches Vorab
    • Bewilligungen (Projekt-Personen-Suche)
    • Stichtage
    • Begutachtung / Peer Review
    • Für Geförderte
      • Dokumente für Geförderte
      • Zusatzleistungen und Weiterbildung
    • Beendete Förderangebote
  • Stiftung
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Leitbild
    • Governance
    • Stellenangebote
    • Qualitätssicherung und Wirkungsorientierung
    • Zustiftung
      • Cray-Stiftung
    • Organisation und Gremien
      • Satzung
      • Kuratorium
      • Generalsekretär
      • Mitarbeitende
      • Vermögensbeirat
    • Vermögen
      • Anlagestrategie
      • Aktien
      • Verzinsliche Wertpapiere
      • Immobilien
    • Wissenschaftsforum
    • Stiftungslogos und Corporate Design
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Zur Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
    • Unser Newsletter
    • Themenschwerpunkt Corona

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles & Presse
  3. Mediathek
  4. flux – Niedersächsischer Forschungstag 2017

flux – Niedersächsischer Forschungstag 2017

flux – der erste Niedersächsische Forschungstag hat am 6. Mai 2017 rund 3.500 Menschen nach Hannover gelockt. Im Schloss Herrenhausen gab es Wissenschaft zum Anfassen, Mitmachen, Zuhören und Fragen stellen.
Mitmachen ausdrücklich erwünscht – so könnte man das Motto des ersten niedersächsischen Forschungstages zusammenfassen.
Mitmachen ausdrücklich erwünscht – so könnte man das Motto des ersten niedersächsischen Forschungstages zusammenfassen.
Stefan Koch für VolkswagenStiftung
Download jpg 246.55 KB
Von künstlichen Organen über schmackhafte Algen in Chipsform bis hin zu einem riesigen Ohrmodell – für jedes Alter und für jeden Geschmack waren Exponate in Schloss Herrenhausen zu bestaunen.
Von künstlichen Organen über schmackhafte Algen in Chipsform bis hin zu einem riesigen Ohrmodell – für jedes Alter und für jeden Geschmack waren Exponate in Schloss Herrenhausen zu bestaunen.
Stefan Koch für VolkswagenStiftung
Download jpg 230.43 KB
Auch hochbewegliche Laufroboter gehörten zu den Ausstellungsstücken, die die großen und kleinen Besucher begeisterten.
Auch hochbewegliche Laufroboter gehörten zu den Ausstellungsstücken, die die großen und kleinen Besucher begeisterten.
Stefan Koch für VolkswagenStiftung
Download jpg 261.84 KB
Die niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić, eröffnete gemeinsam mit Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, den Forschungstag.
Die niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić, eröffnete gemeinsam mit Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, den Forschungstag.
Stefan Koch für VolkswagenStiftung
Download jpg 163.47 KB
Den ganzen Tag über standen die Forscherinnen und Forscher den Gästen Rede und Antwort über ihre Projekte.
Den ganzen Tag über standen die Forscherinnen und Forscher den Gästen Rede und Antwort über ihre Projekte.
Stefan Koch für VolkswagenStiftung
Download jpg 226.09 KB
In vielen verschiedenen Kurzvorträgen wurden Forschungsbereiche wie das "REBIRTH Cluster of Excellence", das sich mit regenerativen Therapien befasst, vorgestellt.
In vielen verschiedenen Kurzvorträgen wurden Forschungsbereiche wie das "REBIRTH Cluster of Excellence", das sich mit regenerativen Therapien befasst, vorgestellt.
Stefan Koch für VolkswagenStiftung
Download jpg 244.34 KB
Auch die Geheimnisse des Universums wurden thematisiert.
Auch die Geheimnisse des Universums wurden thematisiert.
Stefan Koch für VolkswagenStiftung
Download jpg 249.4 KB
Checker Can führte Kinder auf seinen Checker-Rallyes durch die Ausstellung.
Checker Can führte Kinder auf seinen Checker-Rallyes durch die Ausstellung.
Stefan Koch für VolkswagenStiftung
Download jpg 257.79 KB
Und Checker Tobi ging ebenso den Themen auf den Grund – mit kindgerechten Fragestellungen.
Und Checker Tobi ging ebenso den Themen auf den Grund – mit kindgerechten Fragestellungen.
Stefan Koch für VolkswagenStiftung
Download jpg 185.36 KB
Fragen, Anschauen, Anfassen, Mitmachen – alles war erwünscht biem Forschungstag.
Fragen, Anschauen, Anfassen, Mitmachen – alles war erwünscht biem Forschungstag.
Stefan Koch für VolkswagenStiftung
Download jpg 214.35 KB
Nach den Vorträgen standen die SpietzenforscherInnne und -forscher aus Niedersachen bei einem Kaffee für intensiven Austausch bereit.
Nach den Vorträgen standen die SpietzenforscherInnne und -forscher aus Niedersachen bei einem Kaffee für intensiven Austausch bereit.
Stefan Koch für VolkswagenStiftung
Download jpg 237.09 KB
Spielrisches Lernen wurde großgeschrieben in Hannover.
Spielrisches Lernen wurde großgeschrieben in Hannover.
Stefan Koch für VolkswagenStiftung
Download jpg 243.04 KB
Spielrisches Lernen wurde großgeschrieben in Hannover.
Spielrisches Lernen wurde großgeschrieben in Hannover.
Stefan Koch für VolkswagenStiftung
Download jpg 221.07 KB
Spielrisches Lernen wurde großgeschrieben in Hannover.
Spielrisches Lernen wurde großgeschrieben in Hannover.
Stefan Koch für VolkswagenStiftung
Download jpg 147.71 KB
Zurück Pause Weiter
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Das hier zum Download angebotene Bildmaterial darf nur für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der VolkswagenStiftung und der von ihr geförderten Projekte verwendet werden. Zu diesem Zweck können die Bilder unter Nennung des Fotografen kostenfrei veröffentlicht werden. Eine Bearbeitung oder Ausschnittwahl, die den zentralen Sinn der Bilder entstellt, ist unzulässig. Ein Belegexemplar wird erbeten an: VolkswagenStiftung, Kommunikation, Kastanienallee 35, 30519 Hannover.
Wir stiften Wissen

Die gemeinnützige VolkswagenStiftung fördert Forschungsvorhaben in allen Disziplinen. Im Rahmen wechselnder Förderinitiativen gibt sie der Wissenschaft gezielt Impulse.

Kontakt
VolkswagenStiftung Kastanienallee 35 30519 Hannover
T 0511 8381 0 F 0511 8381 344
E-Mail
Kontakt/Anfahrt

Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Newsletter
  • Facebook
  • Feeds
  • YouTube
  • Instagram
  • Linkedin
  • Podcasts

Footer

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragstellende
    • Für Geförderte
    • Stichtage
    • Bewilligungen: Projekt-Personen-Suche
    • Antrags- und Berichtsportal
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Organisation und Gremien
    • Governance
    • Vermögen
    • Stellenangebote
    • Zustiftung
    • Wissenschaftsforum Berlin
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Veranstaltungsarchiv
    • Teilnahmebedingungen und Datenschutz
© 2022

by VolkswagenStiftung

Footer Bottom

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz und Disclaimer