Direkt zum Inhalt
Home
activeLogo

Main navigation

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
    • Unser Newsletter
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragstellende
      • FAQs zur Antragstellung
      • FAQs für Antragstellende aus dem Ausland
      • Was wir NICHT fördern!
    • Zum Antrags- und Berichtsportal
    • Niedersächsisches Vorab
    • Bewilligungen (Projekt-Personen-Suche)
    • Stichtage
    • Begutachtung / Peer Review
    • Für Geförderte
      • Dokumente für Geförderte
      • Zusatzleistungen und Weiterbildung
    • Beendete Förderangebote
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Governance
      • Transparenz
      • Externe Evaluationen
      • Begleitforschung
      • Learning from Partners
      • Wahrnehmungsstudie
    • Stellenangebote
    • Geschichte
    • Zustiftung
      • Cray-Stiftung
    • Organisation und Gremien
      • Satzung
      • Kuratorium
      • Generalsekretär
      • Mitarbeitende
      • Vermögensbeirat
    • Wissenschaftsforum
    • Vermögen
      • Anlagestrategie
      • Aktien
      • Verzinsliche Wertpapiere
      • Immobilien
    • Stiftungslogos und Corporate Design
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Zur Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv
  • EN
  • DE

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles & Presse
  3. Mediathek
  4. DobeS - Grafiken und Bilder

DobeS - Grafiken und Bilder

DobeS-Karte (© Spektrum CP/anneandrea)
DobeS-Karte (© Spektrum CP/anneandrea)
Download jpg 5.51 MB
Weltkarte mit Sprachen, die im Rahmen der Förderinitiative "Dokumentation bedrohter Sprachen" relevant wurden.
Sprachen, die im Rahmen der Förderinitiative "Dokumentation bedrohter Sprachen" relevant wurden. (Grafik: Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen)
Download jpg 214.23 KB
Group of hunter-gatherers
Ihre Muttersprache ≠Akhoe-Hai//om sprechen Kinder nur noch innerhalb der Familie. Bei der Gruppe handelt es sich um eine der letzten Jäger- und Sammlerkulturen. Wissenschaftler Thomas Widlok erläutert den Sprechern die elektronische Datenbasis. (© ≠Akhoe-Hai//om Dobes Team)
Download jpg 1.39 MB
People watching a video
Eine Gruppe der ≠Akhoe-Hai//om Muttersprachler betrachten eine Videoaufzeichnung.Aufgrund des niedrigen Status ihrer Muttersprache sehen sich die ≠Akhoe-Hai//om gezwungen, zur regionalen Lingua franca Oshiwambo, zum Afrikaans oder neuderdings auch zum Englischen zu wechseln. Mit der Dokumentation ihrer Sprache hoffen die Wissenschaftler, nicht nur linguistisches kulturelles Wissen zu retten, sondern sie zeigen zugleich die spezifische Dynamik eines Sprachverlustes auf, die durch Marginalisierung und Diskriminierung forciert wird.(© ≠Akhoe-Hai//om Dobes Team)
Download jpg 333.54 KB
Researcher
Die Wissenschaftlerin Katharina Haude dokumentierte die Sprache der Movima in der Moxos-Region in Bolivien. Dabei befasste sie sich beispielsweise mit den Begriffen für Flora und Fauna, aber auch den katholischen Riten, in denen Movima bevorzugt gesprochen wird. (© Silke Beuse)
Download jpg 203.47 KB
Aweti
Der Stamm der Awetí liegt im Gebiet der Quellflüsse des Xingú, eines der großen Zuflüsse des Amazonas. Hier haben sich etwas zwölf verschiedene Indianerstämme mit einer vergleichbaren Kultur, aber sechs völlig unterschiedlichen Sprachen angesiedelt. Das Awetí gehört zu einer der größten Sprachfamilien in Südamerika. Allerdings steht die Sprache zu keiner anderen in einem engeren verwandschaftlichen Verhältnis. (© DOBES-Aweti-Projekt / Rozilda Drude)
Download jpg 3.53 MB
Sebastian Drude
Im Rahmen eines Forschungsverbundes zur Dokumentation brasilianischer Indianersprachen befasste sich der Wissenenschaftler Sebastian Drude mit den Awetí. Es wurden nicht nur die Traditionen und Mythen dokumentiert, sondern gerade auch - vor dem Hintergrund des Kulturverlustes - das alltägliche Leben für die kommenden Generationen. (© DOBES-Aweti-Projekt / Sebastian Drude)
Download jpg 1.01 MB
Zurück Pause Weiter
1
2
3
4
5
6
7
Das hier zum Download angebotene Bildmaterial darf nur für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der VolkswagenStiftung und der von ihr geförderten Projekte verwendet werden. Zu diesem Zweck können die Bilder unter Nennung des Fotografen kostenfrei veröffentlicht werden. Eine Bearbeitung oder Ausschnittwahl, die den zentralen Sinn der Bilder entstellt, ist unzulässig. Ein Belegexemplar wird erbeten an: VolkswagenStiftung, Kommunikation, Kastanienallee 35, 30519 Hannover.
Wir stiften Wissen

Die gemeinnützige VolkswagenStiftung fördert Forschungsvorhaben in allen Disziplinen. Im Rahmen wechselnder Förderinitiativen gibt sie der Wissenschaft gezielt Impulse.

Kontakt
VolkswagenStiftung Kastanienallee 35 30519 Hannover
T 0511 8381 0 F 0511 8381 344
E-Mail
Kontakt/Anfahrt

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Newsletter
  • Twitter
  • Feeds
  • YouTube
  • Podcasts

Footer

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragsteller(innen)
    • Für Geförderte
    • Stichtage
    • Bewilligungen: Projekt-Personen-Suche
    • Antrags- und Berichtsportal
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Organisation und Gremien
    • Governance
    • Vermögen
    • Stellenangebote
    • Zustiftung
    • Wissenschaftsforum Berlin
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Veranstaltungsarchiv
    • Teilnahmebedingungen und Datenschutz
    • Schutz- und Hygienemaßnahmen
© 2021

by VolkswagenStiftung

Footer Bottom

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz und Disclaimer