Direkt zum Inhalt
Home
activeLogo

Main navigation

  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragstellende
      • FAQs zur Antragstellung
      • FAQs für Antragstellende aus dem Ausland
      • Was wir NICHT fördern!
    • Zum Antrags- und Berichtsportal
    • Niedersächsisches Vorab
    • Bewilligungen (Projekt-Personen-Suche)
    • Stichtage
    • Begutachtung / Peer Review
    • Für Geförderte
      • Dokumente für Geförderte
      • Zusatzleistungen und Weiterbildung
    • Beendete Förderangebote
  • Stiftung
    • Wir über uns
      • Geschichte
      • Leitbild
    • Governance
    • Stellenangebote
    • Qualitätssicherung und Wirkungsorientierung
    • Zustiftung
      • Cray-Stiftung
    • Organisation und Gremien
      • Satzung
      • Kuratorium
      • Generalsekretär
      • Mitarbeitende
      • Vermögensbeirat
    • Vermögen
      • Anlagestrategie
      • Aktien
      • Verzinsliche Wertpapiere
      • Immobilien
    • Wissenschaftsforum
    • Stiftungslogos und Corporate Design
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Zur Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
    • Unser Newsletter
    • Themenschwerpunkt Corona

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles & Presse
  3. Mediathek
  4. Ausgereizt? – Ist der Kapitalismus alternativlos?

Ausgereizt? – Ist der Kapitalismus alternativlos?

Soll unser ökonomisches System Kapitalismus genannt werden? Experten diskutierten auf dem Herrenhäuser Gespräch, was unser ökonomisches System leistet und wie es gesteuert werden kann.
Politiker, Wirtschaftsexperten und Autoren diskutierten beim 25. Herrenhäuser Gespräch am 27. März 2014 über die Zukunftsfähigkeit des Kapitalismus.
Politiker, Wirtschaftsexperten und Autoren diskutierten beim 25. Herrenhäuser Gespräch am 27. März 2014 über die Zukunftsfähigkeit des Kapitalismus.
Volker Crone für VolkswagenStiftung
Download jpg 234.56 KB
An der Diskussion beteiligten sich (v.l.) Prof. Dr. Lars P. Feld, Prof. Dr. Niko Paech, Dr. Wolfgang Kraushaar, Wolf Lotter, Ingo Schulze und Stephan Lohr.
An der Diskussion beteiligten sich (v.l.) Prof. Dr. Lars P. Feld, Prof. Dr. Niko Paech, Dr. Wolfgang Kraushaar, Wolf Lotter, Ingo Schulze und Stephan Lohr.
Volker Crone für VolkswagenStiftung
Download jpg 176.8 KB
Stephan Lohr ist Moderator bei NDR Kultur und führte durch den Abend.
Stephan Lohr ist Moderator bei NDR Kultur und führte durch den Abend.
Volker Crone für VolkswagenStiftung
Download jpg 150.33 KB
Prof. Dr. Lars P. Feld, Mitglied der fünf Wirtschaftsweisen und Professor für Wirtschaftspolitik in Freiburg, versuche, den Kapitalismus als "Kampfbegriff vergangener Zeiten" immer zu vermeiden.
Prof. Dr. Lars P. Feld, Mitglied der fünf Wirtschaftsweisen und Professor für Wirtschaftspolitik in Freiburg, versuchte immer, den Kapitalismus als "Kampfbegriff vergangener Zeiten" zu vermeiden.
Volker Crone für VolkswagenStiftung
Download jpg 170.43 KB
Dr. Wolfgang Kraushaar hob hervor, dass es mit Kapitalismus versus Marktwirtschaft nicht nur bei der Beschreibung des Wirtschaftssystems ein konkurrierendes Begriffspaar gebe.
Dr. Wolfgang Kraushaar hob hervor, dass es mit Kapitalismus versus Marktwirtschaft nicht nur bei der Beschreibung des Wirtschaftssystems ein konkurrierendes Begriffspaar gebe.
Volker Crone für VolkswagenStiftung
Download jpg 183.48 KB
In die Diskussion brachte Prof. Dr. Niko Paech, Umweltökonom an der Universität Oldenburg, eine weitere Sichtweise ins Gespräch: Für ihn sind Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht identisch.
In die Diskussion brachte Prof. Dr. Niko Paech, Umweltökonom an der Universität Oldenburg, eine weitere Sichtweise ins Gespräch: Für ihn sind Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht identisch.
Volker Crone für VolkswagenStiftung
Download jpg 196.1 KB
Er erklärte, dass Marktwirtschaft auch ohne Eigentum an Kapital möglich sei.
Er erklärte, dass Marktwirtschaft auch ohne Eigentum an Kapital möglich sei.
Volker Crone für VolkswagenStiftung
Download jpg 189.86 KB
Paech hält Kapitalismuskritik für "Zeitverschwendung" und "populistisch".
Paech hält Kapitalismuskritik für "Zeitverschwendung" und "populistisch".
Volker Crone für VolkswagenStiftung
Download jpg 167.36 KB
Der Schriftsteller Ingo Schulze hob in der Diskussion das Gefühl der Bürger hervor, angesichts der Finanzkrise und ihrer Folgen machtlos zu sein.
Der Schriftsteller Ingo Schulze hob in der Diskussion das Gefühl der Bürger hervor, angesichts der Finanzkrise und ihrer Folgen machtlos zu sein.
Volker Crone für VolkswagenStiftung
Download jpg 184.67 KB
Manche der Anregungen auf dem Gespräch konnten aufgrund zu knapper Zeit nicht weiter vertieft werden.
Manche der Anregungen in dem Gespräch konnten aufgrund zu knapper Zeit nicht weiter vertieft werden.
Volker Crone für VolkswagenStiftung
Download jpg 187.25 KB
Dennoch hat die Diskussion für das Publikum einige interessante Aspekte zutage gefördert.
Dennoch hat die Diskussion für das Publikum einige interessante Aspekte zutage gefördert.
Volker Crone für VolkswagenStiftung
Download jpg 234.14 KB
Nicht zuletzt durch die Teilnahme des Journalisten und Buchautors Wolf Lotter, der von einer "ökonomisch illiteraten" Öffentlichkeit sprach und mehr Bildung in Fragen der Ökonomie forderte – wobei in der Diskussion offen blieb, wie er sich diese Alph
Nicht zuletzt durch die Teilnahme des Journalisten und Buchautors Wolf Lotter, der von einer "ökonomisch illiteraten" Öffentlichkeit sprach und mehr Bildung in Fragen der Ökonomie forderte – wobei in der Diskussion offen blieb, wie er sich diese Alphabetisierungskampagne vorstellt.
Volker Crone für VolkswagenStiftung
Download jpg 200.08 KB
So blieb nach Ende der Podiumsdiskussion reichlich Platz für persönliche Gespräche mit den Diskutanten.
So blieb nach Ende der Podiumsdiskussion reichlich Platz für persönliche Gespräche mit den Diskutanten.
Volker Crone für VolkswagenStiftung
Download jpg 181.37 KB
Zurück Pause Weiter
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Das hier zum Download angebotene Bildmaterial darf nur für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der VolkswagenStiftung und der von ihr geförderten Projekte verwendet werden. Zu diesem Zweck können die Bilder unter Nennung des Fotografen kostenfrei veröffentlicht werden. Eine Bearbeitung oder Ausschnittwahl, die den zentralen Sinn der Bilder entstellt, ist unzulässig. Ein Belegexemplar wird erbeten an: VolkswagenStiftung, Kommunikation, Kastanienallee 35, 30519 Hannover.
Wir stiften Wissen

Die gemeinnützige VolkswagenStiftung fördert Forschungsvorhaben in allen Disziplinen. Im Rahmen wechselnder Förderinitiativen gibt sie der Wissenschaft gezielt Impulse.

Kontakt
VolkswagenStiftung Kastanienallee 35 30519 Hannover
T 0511 8381 0 F 0511 8381 344
E-Mail
Kontakt/Anfahrt

Folgen Sie uns

  • Twitter
  • Newsletter
  • Facebook
  • Feeds
  • YouTube
  • Instagram
  • Linkedin
  • Podcasts

Footer

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragstellende
    • Für Geförderte
    • Stichtage
    • Bewilligungen: Projekt-Personen-Suche
    • Antrags- und Berichtsportal
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Organisation und Gremien
    • Governance
    • Vermögen
    • Stellenangebote
    • Zustiftung
    • Wissenschaftsforum Berlin
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Veranstaltungsarchiv
    • Teilnahmebedingungen und Datenschutz
© 2022

by VolkswagenStiftung

Footer Bottom

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz und Disclaimer