Direkt zum Inhalt
Home
activeLogo

Main navigation

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
    • Unser Newsletter
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragstellende
      • FAQs zur Antragstellung
      • FAQs für Antragstellende aus dem Ausland
      • Was wir NICHT fördern!
    • Zum Antrags- und Berichtsportal
    • Niedersächsisches Vorab
    • Bewilligungen (Projekt-Personen-Suche)
    • Stichtage
    • Begutachtung / Peer Review
    • Für Geförderte
      • Dokumente für Geförderte
      • Zusatzleistungen und Weiterbildung
    • Beendete Förderangebote
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Governance
      • Transparenz
      • Externe Evaluationen
      • Begleitforschung
      • Learning from Partners
      • Wahrnehmungsstudie
    • Stellenangebote
    • Geschichte
    • Zustiftung
      • Cray-Stiftung
    • Organisation und Gremien
      • Satzung
      • Kuratorium
      • Generalsekretär
      • Mitarbeitende
      • Vermögensbeirat
    • Wissenschaftsforum
    • Vermögen
      • Anlagestrategie
      • Aktien
      • Verzinsliche Wertpapiere
      • Immobilien
    • Stiftungslogos und Corporate Design
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Zur Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles & Presse
  3. Mediathek
  4. 50 Jahre Rolling Stones - Herrenhäuser Forum für Zeitgeschehen

50 Jahre Rolling Stones - Herrenhäuser Forum für Zeitgeschehen

Die "Bad Boys" des Rock'n'Roll und ihre gesellschaftliche Bedeutung damals und heute waren das Thema des Herrenhäuser Forums für Zeitgeschehen am 13. Juni 2012 in der Galerie Herrenhausen.
Ulrich Schröder, Galerist von Ron Wood, ist leidenschaftlicher Sammler von allem, was mit den "Bad Boys" zu tun hat. Im niedersächsischen Lüchow eröffnete der ehemalige Bankangestellte das Stones Fan Museum. http://www.rockandartmuseumluechow.de/
Ulrich Schröder, Galerist von Ron Wood, ist leidenschaftlicher Sammler von allem, was mit den "Bad Boys" zu tun hat. Im niedersächsischen Lüchow eröffnete der ehemalige Bankangestellte das Stones Fan Museum. http://www.rockandartmuseumluechow.de/
Fotos: Marcus Reichmann
Download jpg 4.76 MB
Die Zeitzeugen und Stones-Fans Ulrich Schröder, Karat-Gitarrist Bernd Römer, Beat Club-Moderatorin Uschi Nerke und Soziologe Hans-Georg Soeffner (v.l.n.r.) betonten, wie sehr die Stones das Denken ihrer Generation geprägt haben.
Die Zeitzeugen und Stones-Fans Ulrich Schröder, Karat-Gitarrist Bernd Römer, Beat Club-Moderatorin Uschi Nerke und Soziologe Hans-Georg Soeffner (v.l.n.r.) betonten, wie sehr die Stones das Denken ihrer Generation geprägt haben.
Fotos: Marcus Reichmann
Download jpg 3.79 MB
Der Literaturwissenschaftler Heinrich Detering machte in seinem Vortrag deutlich, dass die Musik der Rolling Stones, aber auch anderer Musiker wie Elvis, die Beatles oder Chuck Berry, immer auch politisch wirkte, ohne dies vordergründig zu beabsichtigen.
Der Literaturwissenschaftler Heinrich Detering machte in seinem Vortrag deutlich, dass die Musik der Rolling Stones, aber auch anderer Musiker wie Elvis, die Beatles oder Chuck Berry, immer auch politisch wirkte, ohne dies vordergründig zu beabsichtigen.
Fotos: Marcus Reichmann
Download jpg 4.38 MB
East meets West: Bernd Römer, der Gitarrist der DDR-Rockband Karat, erzählte Uschi Nerke, wie er von westlicher Rockmusik beeinflusst wurde.
East meets West: Bernd Römer, der Gitarrist der DDR-Rockband Karat, erzählte Uschi Nerke, wie er von westlicher Rockmusik beeinflusst wurde.
Fotos: Marcus Reichmann
Download jpg 5.06 MB
Und was rockt heute? Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder unternahm den Versuch, diese schwierige Frage zu beantworten. Ein Fazit: Der revolutionäre Charakter von Rockmusik spielt aktuell in der Gesellschaft keine Rolle mehr.
Und was rockt heute? Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder unternahm den Versuch, diese schwierige Frage zu beantworten. Ein Fazit: Der revolutionäre Charakter von Rockmusik spielt aktuell in der Gesellschaft keine Rolle mehr.
Fotos: Marcus Reichmann
Download jpg 4.15 MB
Im Anschluss an die Veranstaltung heizte die Coverband "Mick and Stones" den Gästen in der historischen Galerie so richtig ein.
Im Anschluss an die Veranstaltung heizte die Coverband "Mick and Stones" den Gästen in der historischen Galerie so richtig ein.
Fotos: Marcus Reichmann
Download jpg 4.69 MB
Zurück Pause Weiter
1
2
3
4
5
6
Das hier zum Download angebotene Bildmaterial darf nur für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit der VolkswagenStiftung und der von ihr geförderten Projekte verwendet werden. Zu diesem Zweck können die Bilder unter Nennung des Fotografen kostenfrei veröffentlicht werden. Eine Bearbeitung oder Ausschnittwahl, die den zentralen Sinn der Bilder entstellt, ist unzulässig. Ein Belegexemplar wird erbeten an: VolkswagenStiftung, Kommunikation, Kastanienallee 35, 30519 Hannover.
Wir stiften Wissen

Die gemeinnützige VolkswagenStiftung fördert Forschungsvorhaben in allen Disziplinen. Im Rahmen wechselnder Förderinitiativen gibt sie der Wissenschaft gezielt Impulse.

Kontakt
VolkswagenStiftung Kastanienallee 35 30519 Hannover
T 0511 8381 0 F 0511 8381 344
E-Mail
Kontakt/Anfahrt

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Newsletter
  • Twitter
  • Feeds
  • YouTube
  • Podcasts

Footer

  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
    • Themenschwerpunkt Wissenschaft & Gesellschaft
  • Förderung
    • Unser Förderangebot im Überblick
    • Für Antragsteller(innen)
    • Für Geförderte
    • Stichtage
    • Bewilligungen: Projekt-Personen-Suche
    • Antrags- und Berichtsportal
  • Stiftung
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Organisation und Gremien
    • Governance
    • Vermögen
    • Stellenangebote
    • Zustiftung
    • Wissenschaftsforum Berlin
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Veranstaltungsarchiv
    • Teilnahmebedingungen und Datenschutz
    • Schutz- und Hygienemaßnahmen
© 2021

by VolkswagenStiftung

Footer Bottom

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz und Disclaimer