Zur Person: Ulrich Dirnagl
Ulrich Dirnagl leitet die Abteilung Experimentelle Neurologie an der Berliner Charité und ist Gründungsdirektor des Quest Center am Berlin Institute of Health. Quest steht für "Quality, Ethics, Open Science, Translation". Das dort angesiedelte Projekt PREMIER (Predictiveness and Robustness through Modular Improvement of Experimental Research) zur Qualitätssicherung in der biomedizinischen Forschung wird von der VolkswagenStiftung gefördert.
In dem ausführlichen Gespräch mit der Berliner Wissenschaftsjournalistin Christine Prußky machte Dirnagl deutlich, wie wichtig ihm die Themen Qualität, Robustheit, Diversität und Kollaboration sind. Beim Fototermin mit Gordon Welters war Dirnagl dann gern zu einer Skateboard-Runde auf dem Charité-Gelände bereit – in seinem Lieblingssport brachte er es Ende der 1970-er Jahre sogar zum deutschen Meister im Freestyle.
Ulrich Dirnagl bloggt unter: To infinity, and beyond!
Weiterführende Infos und Lesetipps
Fellow-Programm "Freies Wissen" von Wikimedia, Stifterverband und VolkswagenStiftung;
"Open Science, aber richtig" – Gastbeitrag von Tamara Heck und Philipp Schrögel auf Wissenschaftskommunikation.de;
"Creating an executable paper is a journey through Open Science" – Erfahrungsbericht und praktische Tipps von Jana Langer, "Freies Wissen"-Stipendiatin, publiziert im Open Access Journal "Communication Physics";
"Peer-Review im Rampenlicht – Ein prominentes Fallbeispiel" von Claudia Flick auf Zenodo.org zur bekannten Vorveröffentlichung eines Manuskripts der Arbeitsgruppe um Christian Drosten als Preprint und den öffentlichen Gutachten dazu;
At home but open – Open-Access-Tage 2020 (Online-Tagung vom 15.-17. September 2020)